„The Future of Commerce“
Unter diesem Motto firmierte die diesjährige Internet World-Messe in München, die als Europas führendes E-Commerce Event gilt. Als erster Anbieter einer Operational Intelligence Plattform für das E-Business durften wir natürlich nicht fehlen: Denn neben künstlicher Intelligenz gelten auch präskriptive Datenanalysen auf der Basis von Operational Intelligence als einer der wichtigsten Zukunftstrends. Dementsprechend zeigte unser Team am Stand und in einem Vortrag, wie odoscope den Markt für Personalisierungslösungen revolutioniert.
„Herzlich Willkommen!“ – Strahlende Gesichter bei uns am Stand.
Inspirierender Austausch mit Entscheidern und Stakeholdern
Situationsbezogene Personalisierung sollte ein wesentlicher Bestandteil jeder zukünftigen digitalen Strategie sein. Für odoscope ist die #IWExpo daher eine wichtige Plattform für den Austausch mit Entscheidern und Stakeholdern. Zu unserem schicken Stand kamen über 500 Internet Professionals aus dem E-Business, um sich unsere Operational Intelligence (OI) Lösung live über das intuitive Dashboard präsentieren zu lassen. Wir hatten inspirierende Gespräche und konnten durch unsere selbstlernende, vollautomatisierte Plattform – und nicht zuletzt durch leckeren Kaffee unseres Barista – überzeugen.
Gutes Verkaufsargument – leckere Kaffeespezialitäten unseres Barista lockten einige Feinschmecker wiederholt zu unserem Stand.
Datengetriebene Optimierung digitaler Touchpoints ist die Zukunft
Um zu gewährleisten, auch in Zukunft am Puls der Zeit zu bleiben sowie mit unserer Lösung und Kundenansprache ins Schwarze zu treffen, führten wir eine kleine Befragung unter den Standbesucher durch. Erste Erkenntnisse daraus zeigen, dass die Erhöhung der Kundenzufriedenheit zu einem ihrer wichtigsten Ziele gehört. Gleichzeitig halten mehr als 90% der Befragten relevante Inhalte für essenzielle Bestandteile einer optimalen Customer Experience. Für viele von ihnen steht dem allerdings die Sorge um Konformität zur neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Wege. Glücklicherweise löst unsere Plattform genau dieses Dilemma: Durch datengetriebene Kundenansprache sorgt sie für individuell relevante Customer Experiences. Dabei arbeitet sie ausschließlich mit situationsbezogenen Daten wie verwendete Devices, Referrer, Wetter oder Uhrzeit. Zudem werden diese nur als Set abstrahierter Eigenschaften verarbeitet. Die tatsächliche Identität der Besucher ist für diese Art der Shop-Optimierung also irrelevant.
Die neue Ära der vollautomatisierten Personalisierung
Ein Highlight auf der Messe war der Vortrag unseres CSO Albert Aschauer, welcher die neue Ära der vollautomatisierten Personalisierung einläutete. Er berichtete vor großem Publikum, wie E-Commerce Manager mühelos zur Customer Centricity gelangen. Diese stecken aktuell im Innovationsstau fest: Die unterschiedlichsten Trends zur kundenzentrierten Gestaltung ihrer Shops werden an sie herangetragen – jedoch fehlen ihnen schlicht die Ressourcen, um sich damit zu beschäftigen. In seinem Vortrag zeigte Albert, wie Operational Intelligence hier als Autopilot fungiert, der Online-Händler zurück auf die Überholspur führt.
Voll in seinem Element: Während seines Vortrags gab unser CSO Albert spannende Insights in den Nutzen von Operational Intelligence.
Visionäre Technologien von Morgen
Neben den disruptiven Trend-Themen OI und künstliche Intelligenz (KI) spielte für die Besucher der Internet World-Expo auch die Verzahnung von stationärem Handel und E-Commerce eine wesentliche Rolle. Großes Aufsehen erregte auch der „Future Space“, in dem die neusten Innovationen im Bereich des E-Commerce präsentiert wurden. Trend-Themen waren hier unter anderem Robotics, Virtual Reality oder Face Detect.
Visionäre Ideen und tolle Innovationen gab es im Future Space zu bestaunen – von Gesichtserkennung bis Robo-Dance
Insgesamt brach die Fachmesse auch in diesem Jahr alle Rekorde: Mehr als 420 Aussteller und hochkarätige Speaker wie FDP-Chef Christian Lindner oder Unternehmer Jochen Schweizer teilten ihre spannenden Visionen des E-Commerce von Morgen mit über 17.200 Besuchern.