Wir sind gerne auf Tech-Konferenzen und relevanten Messen unterwegs. Dieses Mal waren wir auf dem Gelände der schönen Kulturbrauerei in Berlin auf der code.talks commerce 2019 zu Gast. Dort hatte auch unser CEO Ralph Hünermann am Freitagmorgen die Möglichkeit, einen Vortrag über die Optimierung von Online-Shops mithilfe von Situationsdaten zu halten. Für alle die nicht dabei sein konnten, haben wir hier unsere Highlights des Events zusammengefasst:
Tech Topics in Kinoatmosphäre
Die einzelnen Vorträge fanden in modern Kinosälen statt. Jeder der unterschiedlichen Themen-Tracks war in einem anderen Kino untergebracht. Die Atmosphäre war auf Anhieb sehr familiär, so dass man schnell mit den anderen Besuchern per Du war. Thematisch wurde von innovativen Deep Tech Themen über praktische Hands-On Coding Demos und Case Studies bis hin zu IT-Infrastruktur oder Experten-Panels eine Vielzahl von Inhalten abgedeckt. Dabei zeigte sich wieder einmal, dass sowohl große, multinationale Unternehmen wie Google, als auch einzelne Freelancer Großartiges zu erzählen haben.
So hatte diese code.talks für Entwickler und Tech-Enthusiasten aller Levels etwas zu bieten. Der Fokus lag allerdings auf commerce-nahen Themen. Dies wurde auch anhand der Teilnehmer und Vortragenden deutlich. Hier waren vor allem Kollegen aus dem E-Commerce/Retail, Shopping Plattform-Ökosystem sowie Dienstleister mit Commerce Fokus anzutreffen. Mit spannenden Vorträgen am ersten Tag versorgten uns u.a. Speaker von Verivox, Flaconi, Google, Oracle, Shopify, Mister Spex, Otto und Frontastic (Hier unser Interview mit dem Frontastic CEO).
Eines der Highlights war auch die interaktive Machine Learning Präsentation von einem französischen Google Tech Evangelist.
Der Abschluss des 1. Konferenztages wurde ab 18 Uhr auf der Aftershowparty mit Kicker-Turnier, VR-Rollercoaster und einigen Kaltgetränken . Hier konnte man bei abwechslungsreicher Musik und einem kleinen Buffet die ersten Insights sacken lassen und sich über diverse Tech-Themen austauschen.
Situationalization auf der großen Leinwand
Der zweite Konferenztag begann mit einem gemeinsamen Frühstück im Foyer. Hier traf man durchaus auf den einen oder anderen, der am Vorabend etwas länger getanzt hatte. Nichts desto trotz füllte sich die Eventlocation schnell und so hatte unser CEO Ralph Hünermann mit seinem Vortrag um 10 Uhr das Privileg, den Kinosaal 6 zu eröffnen.
Dann war es so weit: ODOSCOPE goes Cinema! In seinem halbstündigen Vortrag zeigte Ralph den Anwesenden im Kinosaal, welche Potenziale in Situationsdaten stecken, wie sie zur Optimierung der Customer Experience verwendet werden, welche Learnings ODOSCOPE aus zahlreichen Kundenprojekten zieht und wieso Situationalisierung eine wichtige Zusatzdimension für erfolgreichen E-Commerce ist.
Hier kannst Du Dir die gesamte Präsentation anschauen:
In der anschließenden Fragerunde beantwortete Ralph Fragen zu Themen wie Echtzeit-Personas, Künstliche Intelligenz und den Potenzialen von anonymen Daten. Es entwickelte sich ein reger Dialog über Win-Win Situationen für User und Unternehmen. Die weiteren Talks am zweiten Tag kamen u.a. von idealo, Spryker, Intershop, Amazon, Metronom, ABOUT YOU, HelloFresh und Breuninger.
Alles in allem hatten wir viele interessante Gespräche und konnten in den zwei Tagen viele inspirierende Insights sammeln. Berlin ist aktuell ein echter Magnet für spannende Unternehmen, Startups und disruptive Tech-Themen. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Events in diesem Jahr!