„TAKE C.A.R.E.“ war das Motto der DMEXCO 2018. Relevante Inhalte für Jeden stand hierbei im Vordergrund. Ein guter Grund für uns, neben einem größeren Messestand auch beim diesjährigen Start-up Hatch Pitch der Unilever Foundry teilzunehmen. Denn die odoscope Plattform ermöglicht individuell relevante Inhalte für jeden User!
Die DMEXCO fand am 12. und 13. September 2018 statt. Auch in diesem Jahr versammelten sich große und kleine Unternehmen, Agenturen und Dienstleister rund um das Thema digitales Marketing in Köln zu einem der größten Branchenevents Europas. Zum 10-jährigen Jubiläum kamen insgesamt rund 1.000 Aussteller und 40.000 Besucher, die sich auf rund 100.000 m2 in sechs Hallen informieren und austauschen konnten.
Viele Gespräche und begeisterte Gesichter
Unmittelbar, nachdem die DMEXCO ihre Tore geöffnet hatte, führten unsere Kollegen vor Ort bereits die ersten Gespräche. Viele Menschen interessierten sich intensiv dafür, wie sie mit situationsbezogener Personalisierung den operativen Blindspot ihres E-Businesses eliminieren können. Unser innovativer Ansatz der Situationalisierung digitaler Touchpoints (z.B. Online-Shops, Medien oder Games) wurde begeistert aufgenommen.
Auch am zweiten Tag der DMEXCO wurden fleißig Visitenkarten ausgetauscht und Folgetermine vereinbart. Außerdem konnten Interessierte vor Ort unsere Live-Demo auf einem Touchscreen testen und so tiefer in die Möglichkeiten unserer Plattform einsteigen. Das sorgte für begeisterte Gesichter bei den Besuchern unseres Standes. Doch es gab für unser Team noch einen weiteren Grund zur Begeisterung.
Unser Messeteam lässt die DMEXCO bei ein paar Kaltgetränken ausklingen.
Der Pitch im Startup Village
Direkt am ersten Tag ging es direkt nach der Mittagspause sprichwörtlich wieder um die Wurst: odoscope hatte die Möglichkeit, im Startup Village zu pitchen. Hierfür reiste unser CEO Ralph Hünermann kurzfristig vom Haniel Leadership Lab in Duisburg an. In einem 10-minütigen Pitch präsentierte er dem Publikum und der Jury unsere einzigartige, Stanford-erprobte Lösung zur Situationalisierung digitaler Touchpoints.
Ralph überzeugte mit seinem Pitch in dieser Vorrunde und konnte sich gegen 4 andere Pitches durchsetzen. Hierdurch erhielt er die Möglichkeit, am zweiten Tag der DMEXCO auf der großen Bühne in der Debate Hall zu präsentieren.
Ralph setzt sich beim Pitch im Startup Village gegen 4 Mitbewerber durch und bekam die Chance, am zweiten Messetag auf der Debate Stage zu pitchen.
Insgesamt wurden 20 Unternehmen zu der Pitch-Vorrunde eingeladen. Die Bewerbung hierzu erfolgte über ein Video, in dem erklärt wurde, wer wir sind, was unser Geschäftsmodell ist und warum wir den Unilever Foundry Start-up Hatch gewinnen sollten.
Hier unser kreatives Bewerbungsvideo:
odoscope beim Unilever Foundry-Start-Up Hatch
Nach dem erfolgreichen Pitch auf der kleineren Startup Village-Bühne folgte am Donnerstag der Pitch auf der großen Bühne in der Debate Hall. Wir traten dort gegen Adbonitas, quantilope und MeasureMatch um ein Preisgeld von 15.000 Euro an. Das gesamte odoscope-Team fieberte bei der Live-Übertragung im Büro oder vor Ort auf der Messe mit.
Der Pitch war auf insgesamt zehn Minuten limitiert: Fünf Minuten Präsentationszeit und fünf Minuten Anschlussfragen der Jury. Die Jury bestand aus jeweils einem Mitglied der folgenden Organisationen: Unilever Foundry, Project A, Lakestar und Zum goldenen Hirschen.

Ralph während seines Pitches auf der Debate Stage für eine hochkarätigen, internationalen Jury.
Leider konnten wir diesen finalen Pitch trotz der guten Performance von Ralph nicht für uns entscheiden. Wir gehören aber zu den besten 4 von 20 Mitbewerbern und Hunderten Einsendung im Vorfeld. Daher platzen wir fast vor Stolz!
Benötigst Du weitere Informationen darüber, wie Du unsere einzigartige Lösung zur Situationalisierung für Dein Unternehmen nutzen Kannst?
Kontaktiere unser Vertriebsteam oder vereinbare jetzt Deinen individuellen Live-Demo-Termin.