In Zeiten der Digitalisierung wird die Konkurrenz im E-Commerce immer stärker. Deswegen ist es für Online-Shops extrem wichtig, durch eine individuelle und personalisierte Kundenansprache entlang der Customer Journey aus der Masse herauszustechen. Doch wie kann man Kunden eine einzigartige Shopping Experience und Nutzererfahrung bieten? Wie kann man dadurch die Conversions, Warenkorbwerte und den Umsatz steigern? Welche anderen Kennzahlen sind noch relevant und welche Rolle spielen dabei Daten?
Diese und viele weitere Fragen standen im Fokus der exklusiven Barbecue-Roadshow am 26. Juli 2018 in Berlin. Hier gab es exklisive Insights der disruptiven Personalisierungs-Experten von odoscope, adnymics und parcelLab. In einer Gruppe aus E-Commerce Experten und Entscheidern wurden Erkenntnisse ausgetauscht, Inspirationen gesammelt und exklusive Einblicke geteilt.
Drei Impulsvorträge entlang der Customer Journey
In praxisnahen Impulsvorträgen gab es spannende Einblicke in die Erfolgsstrategien zeitgemäßer, personalisierter Kundenkommunikation von DefShop, Gravis und GALERIA Kaufhof. Hierbei wurden verschiedene Aspekte entlang der Customer Journey betrachtet.
Im ersten Schritt der Customer Journey, ging es um die Individualisierung des Online-Shops und der Produktsuche. So wurde die Roadshow von Zarah Djazayeri, Product Owner, DefShop, eröffnet. Sie lieferte spannende Insights in einen Online-Shop, der seine Kunden mit situationsbezogener Personalisierung begeistert. Außerdem begeisterte sie die Gäste, gemeinsam mit Albert Aschauer CSO, odoscope, durch exklusive Beispiele und einen Einblick in die Business-Mehrwerte. Diese werden ermöglicht durch personalisierte Produktlisten, Kategorieseiten und Produktempfehlungsbereiche mithilfe der selbstlernenden odoscope Algorithmen.
Über die nächste Stufe der Customer Journey, die Nachkaufphase, berichteten Robin Jakoby Product Owner E-Commerce von Gravis sowie Tobias Buxhoidt, CEO von parcelLab. Haben die Kunden ihren Einkauf abgeschlossen, werden sie nun mit intelligenten Versandbenachrichtigungen informiert oder bspw. mit Bewertungsanfragen angesprochen.
Durch die Zusammenarbeit mit dem parcelLab behalten Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Versandkommunikation und können zudem zusätzliche Touchpoints für ihre Kunden kreieren. Auf diese Weise werden je nach Unternehmensziel höhere Wiederkaufraten, zusätzlicher Traffic oder positive Kundenbewertungen generiert.
Der letzte Schritt der Customer Journey, also die Ankunft der Paketbestellung, wird durch inspirierende, intelligente Paketbeilagen von adnymics idealisiert.
Durch diese Ergänzung erhalten zum Beispiel GALERIA Kaufhof Kunden personalisierte Angebote, was unter anderem die Warenkorbwerte erhöht. Heike Zamzow, Projektleitung Digital-Marketing, GALERIA Kaufhof, teilte mit dem Publikum ihre Erfahrungen aus dieser Zusammenarbeit. Neben Kennzahlen wurde auch die Produktion der Beilagen sowie die Einbindung in den Logistikprozess thematisiert. Besonders spannend war die Erkenntnis, dass personalisierte Paketbeilagen schon nach ca. einem Monat zu Conversions führen und diese zu einem höheren Prozentsatz offline in einem Kaufhof Warenhaus stattfinden.
Entspannter Austausch in geselliger Atmosphäre
Jede Phase der Customer Journey wurde beleuchtet und Insights mit dem Publikum diskutiert, so dass unsere Gäste jede Menge praktische Tipps für ihre tägliche E-Commerce Arbeit mitnehmen konnten. Nach dem offiziellen Teil wurden diese Diskussionen in Kleingruppen bei kalten Getränken und leckerem Grillgut weitergeführt. Denn nach den harten Fakten, folgten die wohlverdienten zarten Steaks.
In geselliger Atmosphäre ließen wir dann gemeinsam den Abend ausklingen. Alles in allem war es ein sehr schönes Event, dass mit dem Blick auf den Sonnenuntergang am Gasometer in Berlin Schöneberg ein passendes Ende fand.
Vielen Dank an alle interessierten Teilnehmer und das gesamte Planungsteam!